Der Arbeitskreis BuJuLa
Um das Bundeslager stetig weiterzuentwickeln und die Mitwirkung des Ehrenamts zu stärken - vor allem durch eine gute Aufbereitung und Weitergabe von Wissen und Erfahrungen - wurde 2012 der dauerhaft AK Bundeslager gegründet. Er berät über die grundlegende Ausrichtung und Struktur des Bundeslagers und begleitet die ausrichtenden Diözesen.
Zu den Aufgaben des AKs gehören:
- Wissensmanagement (Wissen/ Erfahrungswerte sammeln, festhalten und weitergeben)
- Pflege und stetige Aktualisierung des Handbuches
- Reflektion eines jeden Lagers
- Perspektive und Weiterentwicklung des Lagers/einzelner Themenbereiche
- Aus- und Fortbildung
Der AK BuJuLa versteht sich als beratendes Gremium, das sich intensiv mit Themen auseinandersetzt und diese reflektiert an die Lagerleitung/die ausrichtende Diözese oder das Bundejugendreferat weitergibt. Dort liegt dann die weitere Entscheidung. Außerdem werden Arbeitsergebnisse im Handbuch Bundesjugendlager festgehalten.
Der AK trifft sich 1-2 mal im Jahr. Dabei stehen unterschiedliche Themen auf der Tagesordnung. Neue und alte Gesicherter sind jederzeit willkommen! Wenn du dich für die Arbeit des AK Bundesjugendlagers interessierst, melde dich gerne im Bundesjugendreferat!
Nächstes AK-Treffen im Oktober 2020
Herzliche Einladung zum offenen Arbeitskreistreffen Bundesjugendlager!
Wer?
Das Treffen ist offen für alle am Thema interessierten – mit und ohne Lagererfahrungen – aus Haupt- und Ehrenamt.
Wann?
09.-10. Oktober 2020
Anreise am Freitag zum Abendessen, Abreise am Samstag am Nachmittag
Wo?
Haus Mühlenbach in Werl (NRW)
Welche Themen stehen auf der Tagesordnung?
- Kennenlernen
- Inklusion
Wir möchten, dass sich alle im Bundesjugendlager willkommen und wohl fühlen. Wie kann das gelingen? An welchen Stellen können wir Strukturen und Voraussetzungen verbessern? - Einbezug von Teilnehmenden/ Gruppen aus anderen Ländern & Kulturen
Wie finden sich ausländische Gruppen auf dem Lager zurecht? Wie bekommen wir sie bestmöglich in unsere Gemeinschaft eingebunden? - Notfallmanagement
Was haben wir an Konzepten/ hilfreichen Unterlagen? Was fehlt - an welchen Stellen kann das Lager sicherer werden? Wie können wir Infos und Unterlagen aufbereiten und bereit stellen? - Zusammensetzung des AKs
Information über die Struktur des AKs (Leitung; Kernteamer/innen; Teilnehmer/innen; Fachberater/innen - nachzulesen im neues Konzept des AK BuJuLa`s) und Einladung zur Mitarbeit
Neues Konzept des Arbeitskreises BuJuLa
Da die Themen des AKs immer vielfältiger wurden und wir mehr Raum für die Mitarbeit an einzelnen Themen schaffen wollte, wurde durch die Bundesjugendversammlung im Früjahr 2020 ein neues Konzept für den AK BuJuLa beschlossen.
Neben einer neuen Struktur der Zusammensetzung soll ein AK Wochenende zukünftig aus einem gemeinsamen Reflexionsteil des AKs und der ausrichtenden Diözese bestehen. Außerdem aus einem zweiten Teil, in dem aufkommende Themen bearbeitet werden.
Themen des Arbeitskreises 2019
- Ausrichtung/ Selbstverständnis des AKs
- Auseinandersetzung mit der Lagerung/ Logistik des Bundesmaterials
- Empfehlung zum Teilnahmebeitrag
- Ausarbeitung der Funktionsbeschreibungen für Teamer/innen und Helfer/innen
- Inhaltliche Zielsetzungen/ Themen für 2019 und 2020